Parosphromenus Newsletter No. 117 1 november 2014
Liebe Paro-Freunde, es gibt wieder einmal überwiegend Erfreuliches zu berichten.
Unsere Webmasterin Helene Schoubye konnte für das Parosphromenus Project (P-P.) zwei Übersetzer gewinnen: Dorothee Jöllenbeck-Pfeffel übersetzte die Beiträge zu P. phoenicurus sowie P. gunawani vom Englischen ins Deutsche, die Übersetzungen ins Französische wurden, wie stets, von Herve Gonin geleistet. Beide werden uns auch in Zukunft unterstützen. Herzlichen Dank !
Pavel Chaloupka aus Pilsen gehört seit Kurzem der Lenkungsgruppe an und wird sich um relevante Beiträge zu unserem Archiv bemühen. Bitte unterstützt ihn mit interessanten Fachbeiträgen!
Herr Herbert Nigl, Inhaber von „Aquarium Dietzenbach“ stellte dankenswert den Mitgliedern des Parosphromenus Project (P-P.) sowie von „my fish kostenlos Wildfänge von P. phoenicurus zur Verfügung.
21 neue Mitglieder haben sich bei my fish als P. phoenicurus–Züchter registrieren lassen.
Mit Tautvilas Laureckis und weiteren Interessierten konnten wir erstmals auch Paro-Freunde aus Litauen begrüßen.
Marcyn Chyla /Polen, hat mit seinen Nachzuchten von P. linkei sowie P. nagyi Kuantan eine aktive Gruppe von Paro-Freunden in Polen aufgebaut. Ich werde ihn in Kürze besuchen und sowohl die polnischen als auch die litauischen Freunde mit weiteren Arten /Nachzuchten aus meinem sowie Bernd Busslers Bestand versorgen.
Des Weiteren haben wir gute Öffentlichkeitsarbeit geleistet.
Anton Lamboj /Wien schrieb, daß er derzeit die Rote Liste der Labyrinthfische für die IUCN
( International Union of Conservation of Nature) überarbeitet und das Monitoring für Nachzuchtprojekte der IUCN sowie der EAZA (European Association of Zoo and Aquarium) leitet, und schlägt eine Aufnahme der Gattung Parosphromenus in dieses Projekt vor. In diesem Rahmen soll im „Aquadom Berlin“ ebenfalls eine Zuchtanlage entstehen, welche zunächst die Arten P. deissneri, P. opallios, P. sumatranus, P. ornaticauda sowie P. parvulus betreuen möchte.
Wie Ihr wißt, ist für das zweite Wochenende im Sept. 2015 unsere große Internationale Tagung auf dem Gelände von Tierpark Hagenbeck in Hamburg geplant. Die Vorbereitung und Planung übernahm Bernd Bussler.
Horst Linke kehrte von seiner Reise nach Kalimantan zurück. Der Fundort von P. spec.Palangan in Zentral-Kalimantan ist inzwischen vernichtet und die Art wahrscheinlich für immer erloschen (tel. Mitteilung am 6.Okt. 2014).
Ein weiterer dringender Anlaß, auf die bis Ende Oktober mögliche Beteiligung am Herbst-Zensus aufmerksam zu machen !
Stephan Menzel