Was ist und wozu dient der Beirat?
Der Beirat des Projekts wurde geschaffen, um die wissenschaftliche, züchterische oder landeskundliche Sachkenntnis von Experten, die in besonderer Weise mit der Gattung Parosphromenus verbunden sind, nutzen zu können, wenn die Sache es erfordert. Der Rat dieser Personen ist uns viel wert. Sie werden je nach Bedarf zu einzelnen Sachfragen gehört. Einmal jährlich erstattet die Lenkungsgruppe dem Beirat einen Jahresbericht.
Gegenwärtig gehören dem Beirat folgende Personen an:
- Verbreitung, Genetik und Evolution: Prof. Dr. Peter Beyer (Universität Freiburg, D)
- Entdeckung, Nachzucht, Geschichte: Allan Brown (Bury, UK)
- Allgemeine Beratung, Identifikation, Verhalten: Martin Hallmann (Weinheim, D)
- Allgemeine Beratung, Kontakte, Biotope, neue Formen: Horst Linke (Schwarzenberg a.W., D)
- Situation vor Ort (Sarawak, Kalimantan): Michael Lo (Kuching, Sarawak, MAL)
- Allgemeine Beratung, Lebensräume, Nachzucht: Olivier Perrin (Paris, F)
- Allgemeine Beratung, Lebensräume, US-Perspektive: Tony Pinto (USA)
- Genetik: Dr. Lukas Rüber (Natural History Museum London, UK)
- Taxonomie, Verhalten: Dr. Jörg Vierke (Husum, D)
- Sitation vor Ort (Westmalaysia): Dr. Zahar Zakaria (Terengganu, MAL)
(HS)