Die Teilnehmer sind der wichtigste Teil des Parosphromenus-Projects!
Das Paro-Netzwerk umfasst zurzeit, mit dem Start dieser Website (2011), ungefähr 200 Teilnehmer in 16 Ländern Asiens, Europas und Amerikas. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor in Mitteleuropa. Wir erwarten aber jetzt, nachdem mit dieser Homepage erstmals ein Internetauftritt des Projektes online gegangen ist, einen deutlichen Wachstumsschub in anderen Ländern. Wir laden im Interesse der Fische, die wir erhalten möchten, dazu ein, sich an unserem Projekt zu beteiligen.
Alle, die sich schon im bisherigen Rahmen beteiligen, sind bereits in unserer Datenbank gespeichert; sie müssen sich nicht erneut anmelden. Neuer Teilnehmer und damit neues Mitglied des Parosphromenus-Netzwerkes kann jeder werden, der sich für Prachtguramis interessiert und sich für ihren Schutz und ihre Erhaltung ideell, materiell oder ganz praktisch einsetzen möchte. Die Mitgliedschaft ist kostenlos; es genügt eine mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bitte, nennen Sie uns Ihren Namen, das Land und den Ort, wo Sie wohnen, denn wir möchten die Landkarte der Parosphromenusfreunde fortschreiben, weil oft jemand wissen möchte, ob in seiner Nähe Gleichgesinnte wohnen. Weitere Verpflichtungen gibt es nicht. Eine Streichung aus der Liste ist auf Wunsch jederzeit möglich.
Wir rufen deshalb dazu auf: Verstärkt uns! Werdet Teilnehmer und damit MItglied im Netzwerk der Prachtgurami-Freunde! Nur durch gemeinsame Bemühungen können wir diese herrlichen kleinen Fische zu erhalten versuchen! Als Einzelwesen sind wir machtlos. Dies gilt nicht nur für die Rettung der Lebensräume, sondern auch schon für die Erhaltung der vorhandenen Aquarienbestände. Nur durch Austausch von Informationen und Fischen können Erhaltungszuchten nachhaltig funktionieren. Man muss sich aber nicht unbedingt hieran aktiv beteiligen, um Mitglied unseres Netzwerks zu werden. Viele können uns auch als Multiplikatoren der Idee, durch ihre ideelle oder materielle Unterstützun, durch Kommunikation und indirekte Hilfen sehr wirkungsvoll unterstützen.
Es ist aber unser Bestreben, möglichst viele engagierte Aquarianer dafür zu gewinnen, mit ihrem Aquarium bei den aquaristischen Erhaltungsbemühungen der vorhandenen Aquarienpopulationen dieser Fische mitzumachen, weil wir viele Menschen brauchen, die freiwillig Artpatenschaften übernehmen oder die Aufmerksamkeit der Umwelt durch ihr eigenes Tun auf das Erhaltungsziel zu lenken. Wir sehen hierin eine zunehmend wichtige Aufgabe des Hobbys, das in einer Welt der Zerstörungen und der Vernichtung der biologischen Vielfalt ein neues, zeitgemäßes Selbstverständnis sucht. Tatsächlich engagieren sich etwa 80 Prozent aller bisherigen Teilnehmer bei dieser Aufgabe. Das Project versucht, sie im Rahmen seiner Möglichkeiten dabei mit Informationen, organisatorischer Hilfestellung, in eingeschränktem Maße auch mit Fischen zu unterstützen. Mit Letzterem beginnen wir zunächst nur in Deutschland, da hier die Dichte der Parofreunde noch immer am größten ist. Die Teilnehmer sind es, die dem Projekt zum Erfolg verhelfen oder nicht. Wir schaffen hierfür den Rahmen; allein stünde der einzelne Aquarianer bei dieser Aufgabe auf verlorenem Posten. Es geht nur in einer gemeinsamen, großen Anstrengung.