Worum es im Parosphromenus-Projekt geht
Das Projekt verfolgt vier Ziele:
- Die Mehrung unseres Wissens über die Gattung Parosphromenus
- Die Verbreitung dieser Kenntnisse und die Stärkung des Bewussteins ihrer Bedrohung
- Einflussnahme auf die Biotoperhaltung und den Naturschutz in ihren Heimatländern
- Die Erhaltung und Vergrößerung der vorhandenen Aquarienstämme
- Der erste Punkt ist vor allem eine wissenschaftliche Aufgabe, doch haben in den vergangenen Jahren auch Aquarienfreunde erheblich zur Verbesserung unserer Kenntnisse beigetragen.
- Der zweite Punkt ist wichtig, weil man nur das, was man kennt, auch zu schützen bereit ist. Leider ist das Bewusstsein der Bedrohung mancher Fische, die in Aquarien gepflegt werden, bei vielen Aquarianern noch nicht hinreichend entwickelt.
- Von allen Punkten ist zweifellos der dritte der wichtigste, aber zugleich der am schwersten zu beeinflussende. Hier ist, in Kooperation mit anderen, die den Schutz der südostasiatischen Regenwälder und ihrer Pflanzen– und Tierwelt auf ihre Fahnen geschrieben haben, noch viel zu tun.
- Demgegenüber ist der vierte Punkt der für Aquarienfreunde naheliegendste, insbesondere dann, wenn sie ein Interesse daran haben, ihrem Hobby einen Sinn zu geben, der es über bloße Unterhaltung oder Dekoration hinaushebt. Deshalb liegt hier auch ein Schwerpunkt in der bisherigen und künftigen Arbeit des Projekts.
(PF)